• Home
  • Aktuelles
  • Nachrichten

Kinderfastnacht 2023

329054787 1653161601771228 2422453903016395769 n

Am Sonntag fand im Gemeindehaus unsere Kinderfastnacht statt!
 
Um 14:11 Uhr fiel der Startschuss für einen bunten Nachmittag mit Bühnenprogramm, Kinderschminken, Luftballonfiguren und lustigen Spielen.
 
Als Highlights tanzten auf unserer Bühne die Sky lights vom TuS Lingerhahn-Maisborn, die Tanzmäuse vom TuS Lötzbeuren und die Sternschnuppen vom TV Unzenberg-Heinzenbach!
 
Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt und so ließen wir den Nachmittag gemütlich gemeinsam ausklingen.
 
Rundum war es ein sehr gelungenes Fest!
 
Ich danke den Besuchern für die tolle Stimmung im Publikum, den Tanzgruppen für die wunderbaren Auftritte, den beiden DJs, den Schmink- und Luftballonmädels, den Helfern und Helferinnen und allen, die mit einer Kuchenspende beigetragen haben.
 
Liebe Grüße,
Vera
 
329226513 1372898040213444 4528410981725548040 n
Die Sky lights vom TuS Lingerhahn-Maisborn heizten mit ihrem „Eskimotanz“ den Zuschauern ordentlich ein.
 
328859442 5809882349130842 3935557654055965939 n
Märchenhaft verzaubern ließen wir uns von den Tanzmäusen vom TuS Lötzbeuren
 
329761706 719077159767047 6519643841226289852 n

Die Sternschnuppen vom TV Unzenberg-Heinzenbach lieferten eine tolle Show zum Thema „Planeten, Mond und Sterne“

Sternsingeraktion 2023

Sternsinger 23

Am vergangenen Samstag, 07.01.2023, zogen nach Pandemiepause endlich wieder die Sternsinger durch unsere Gemeinde.

Nachdem wir am Morgen gemeinsam die Aussendungsfeier in Kirchberg besucht hatten,
trugen die Sternsinger anschließend in zwei Gruppen Gottes Segen von Haus zu Haus.
Dabei trafen sie auf zahlreiche freudige Gesichter, die den Texten und dem Gesang der Heiligen Drei Könige samt Sternträger lauschten.

Vielen Dank an alle Dorfbewohner/innen, die für das diesjährige „65. Hilfsprojekt zum Schutz von Kindern vor Gewalt in Indonesien und weltweit“ gespendet haben.

Ein besonderer Dank gilt Annika Sabel und Larissa Wickert, die die Organisation übernommen haben und nicht zuletzt den 10 Kindern, die bei der Aktion mitgemacht haben!

Glühweinomend 2022

Gestern Abend haben wir uns in geselliger Runde auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt!

Bei leckerem Gebäck, Pommes, Bratwurst, heißen und kalten Getränken und musikalischer Begleitung des Musikvereins wurde viel erzählt und gelacht.

Anders als in den letzten Jahren besuchte uns der Nikolaus samt Pferd und Kutsche auf dem Fest und freute sich sehr über Lieder und Gedichte, die die Kinder vortrugen. Die Kinderaugen strahlten, als der Nikolaus seine Geschenke verteilte!

Einen besonders großer Dank gilt dem Förderverein für die Organisation, so wie allen anderen fleißigen Helfern!

23e03da8 6316 4cd6 a480 97067874627f

IMG 6906

858ca7d1 720d 4414 a271 08c1d7cb1d68

5995aa17 cbec 431e 8073 440366205323

34d7aa4e 1778 409c b56e 09c92576aa2e

 

Schmücken des Weihnachtsbaumes

Heute haben wir den Weihnachtsbaum am Gemeindehaus farbenfroh geschmückt!
 
Ich danke allen ganz herzlich, die sich mit wunderschönen Basteleien beteiligt haben und natürlich den kleinen und großen Weihnachtswichteln, die beim Schmücken geholfen haben!
 
Habt eine schöne Adventszeit,
Vera
 
317346277 803345674088634 3180075868995250128 n
 
317244289 803345710755297 2461221159734485524 n
 
317267705 803345680755300 1754277667943662585 n
 
317289449 803345737421961 916917402385328805 n
 
317247705 803345720755296 7792362400410978311 n
 

Informationsabend zur Breitbanderschließung

Schnelles Glasfaser-Internet kommt an die Haushalte in der Gemeinde.


Wichtig: Damit der Glasfaseranschluss kostenlos ist, müssen die Verträge mit Vodafone bis
zum 28.02.2023 abgeschlossen sein.
Am 12.12.2022 um 19:00 Uhr findet daher eine Informationsveranstaltung im Gemeindehaus
statt.
Ich lade euch hierzu herzlich ein.
Weitere Informationen erhält man auch auf der Homepage von Vodafone unter:
www.vodafone.de/rhk oder bei Domenic Neumann unter der Tel.Nr.:01525/5855573


Christian Gehre, Ortsbürgermeister

Illegale Ablagerung auf dem Strauchschnittplatz

Am Freitag, 30.09.2022, wurden neben größeren Wurzeln auch neue Zaunteile aus Metall illegaler Weise auf unserem Sammelplatz abgelagert. In den Wurzeln waren auch noch größere Steine eingewachsen. Da z.Zt. keine Zaunarbeiten im Ort durchgeführt wurden gehe ich davon aus, dass die Wurzeln von einem Ortsfremden hier entsorgt wurden.
Leider wurde der Verursacher nicht erkannt.
Ehrenamtliche Helfer haben die Ablagerung mühsam umschichten müssen und die Fremdstoffe herausgesammelt.
Hätte man die Zaunteile nicht entdeckt, wäre wahrscheinlich ein hoher Schaden an den Maschinen zum Zerkleinern des Strauchschnitts entstanden.
Diese Kosten müsste dann die Allgemeinheit über die Müllgebühren zahlen!
 
Was hier abgelagert werden darf steht auch auf der Benutzungsordnung am Sammelplatz.
Wer Fragen zur Müllentsorgung hat, kann sich an die rhe (Rhein Hunsrück Entsorgung) wenden.
Informationen über fachgerechte Entsorgung findet man auch in der Abfallbroschüre KOMpost der rhe.
 
Christian Gehre, Ortsbürgermeister
 

Mll 2

Mll 1

 

Reckersche goes TV!!!

 
Vor 4 Wochen war ein Fernsehteam des SWR in unserer schönen Gemeinde unterwegs!
Das Ergebnis könnt ihr morgen Abend (26.09.) um kurz nach 18:00 Uhr bei Hierzuland im SWR sehen.

Kiosk Reckershausen

Liebe Reckerscher,
 
der Kiosk-Betrieb an unserer Freizeitanlage ist leider etwas schleppend angelaufen.
 
Die aktuellen, noch nicht regelmäßigen Zeiten stehen am Kiosk angeschrieben.
 
Wir suchen noch Personen, die samstags oder sonntags diesen für ein paar Stunden betreuen können.
 
Es wäre dann möglich, dass sich dieser wunderbar gelegene Ort zu einem gemütlichen Dorftreff entwickelt.
 
Wer sich das vorstellen könnte, meldet sich bitte bei mir unter der Telefonnummer 0177-7262339.
 
Christian Gehre, Ortsbürgermeister

E-Bike Ladesäule am Freizeitgelände

Elektroradlerinnen und -radler können ab sofort die Akkus ihrer eBikes an der neuen Ladesäule am Freizeitgelände in Reckershausen schnell wieder aufladen. Das Energieunternehmen Westenergie unterstützte die Ortsgemeinde bei der Anschaffung einer hochmodernen eBike-Ladestation durch Übernahme der Hälfte der Gesamtkosten. Ortsbürgermeister Christian Gehre und Florian Schmidt, Regionalmanager bei Westenergie trafen sich nun zur offiziellen Übergabe.
 
„Um unser weitläufiges Freizeitgelände herum gibt es viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben.
Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus unserer Gemeinde haben hier etwas Tolles mitgeschaffen. Gerade auch der neue Kiosk lädt zum Verweilen ein. Immer mehr Gäste aus nah und fern finden mittlerweile mit dem E-Bike zu uns. Es freut mich daher sehr, dass wir nun mit der neuen Ladesäule von Westenergie eine optimal gelegene Tankstelle bieten können“, hob Gehre hervor. Und: Die Nutzer laden den Strom an der Säule kostenlos.
 
Westenergie unterstützte die Installation der Ladesäule im Rahmen eines Sponsorings. „Durch ein dichtes Ladenetz für eBikes möchten wir die Menschen in unserer Region für diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung begeistern und ihnen zudem ein bequemes Auftanken ermöglichen“, betonte Schmidt.
 
Westenergie stellt ihren Partnerkommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen eine neue Generation von eBike-Ladesäulen zur Verfügung. Über drei Doppelsteckdosen und sechs USB-Anschlüssen können hier sechs eBikes oder eScooter sowie weitere sechs Smartphones, Laptops oder Powerbanks Strom laden, und zwar gleichzeitig. Dazu bietet das Modell drei LED-beleuchtete Stau- und Ladefächer, wobei die Schließfachtüren über eine Kabeldurchführung nach außen verfügen. Ein direktes Laden am eBike oder eScooter ist also ebenfalls möglich. Die Ladesäule ist rund 1,40 Meter hoch und in massiver Stahl-Aluminium-Bauweise gefertigt. Ein spezieller Lack schützt sie vor Korrosion.
 
299679348 769589854494435 4517253083794563730 n