Fastnachtssitzung in Reckershausen
Der Kartenvorverkauf startet am Dienstag, 14.01.2020.
Der Kartenvorverkauf startet am Dienstag, 14.01.2020.
Whisky-Tasting
mit Extra am 8. Februar 2020
um 19:30 Uhr im Kleinen Saal/ Gemeindehaus.
Wie in jedem Jahr gibt eine Bläsergruppe des Musikvereins Reckershausen-Heinzenbach ein kleines Weihnachtskonzert an Heilig Abend.
Dieses findet statt in der St. Thekla Kirche in Reckershausen. Beginn ist um 19 Uhr. Das ist eine schöne Tradition, um sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Montag, 22. April 2019
OSTERKONZERT IN RECKERSHAUSEN
Der Musikverein Reckershausen-Heinzenbach e.V. veranstaltet in diesem Jahr an Ostermontag, 22.04.2019 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Reckershausen sein Jahreskonzert. Das Konzert findet erstmalig unter der neuen Leitung von Diethelm Possmann statt. Der Eintritt kostet 6 Euro.
Zu unserer Bürgerversammlung am 16.03.2019 um 19:00 Uhr, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger – auch im Namen des Ortsgemeinderates - recht herzlich ins Gemeindehaus ein.
Neben Informationen über die Dorfentwicklung wird es Beiträge von unserem Verbandsbürgermeister Harald Rosenbaum, und Förster Jochem Prämaßing geben. Elke Prämaßing stellt noch einmal das Senioren-Wohnprojekt “Villa Clara“vor. Die Breakdancer – Gruppen, die jeden Dienstag unter der Leitung von Celina Belau trainieren, werden auch erstmals auftreten. Wir freuen uns auf ein nettes Zusammenkommen bei gemeinsamen Essen, Trinken und Gedankenaustausch.
Christian Gehre, Ortsbürgermeister
In Reckershausen findet der Martinsumzug am 10. November ab 18.00 Uhr statt. Wir treffen uns mit Laternen und Fackeln in der Hauptstraße an der Ecke zur Franz-Krotz-Straße und ziehen dann zum Martinsfeuer auf dem Freizeitgelände. Alle Kinder erhalten ein Getränk und eine Bratwurst kostenlos. Der Musikverein begleitet unseren Umzug.
Jedes Jahr im November ziehen Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen, singen Lieder und essen Stutenkerle am großen Martinsfeuer. Der christliche Martinstag wird von vielen Gemeinden in ganz Deutschland gefeiert, lädt zum Beisammensein ein und gedenkt des Heiligen Martin von Tours, der circa im Jahr 316 n. Chr. geboren wurde. Am 11. November wird der Grablegung Martins gedacht. Am Martinstag feiern die Protestanten nicht nur Sankt Martin, sondern auch Martin Luther, den geistigen Vater des Protestantismus. Er wurde 1483 einen Tag vor dem Martinstag geboren.
Die Sankt-Martins-Geschichte hat einen christlichen Hintergrund und erzählt von zwei verschiedenen Gegebenheiten, die dem Heiligen Martin widerfahren sind. In der ersten Erzählung trifft Sankt Martin als römischer Soldat auf einen frierenden Bettler. Er hat Mitleid mit dem Mann, schneidet seinen Mantel in zwei Hälften und gibt eine davon dem Bettler. In der darauffolgenden Nacht hat Martin einen Traum, in dem sich der Bettler als Jesus Christus offenbart.
In einer zweiten Erzählung geht es um Martin von Tours nach seinem Dienst in der römischen Armee, der auf Wunsch des Volkes zum Bischof ernannt werden soll. Martin gilt jedoch als bescheidener Mann, der sich des Amtes nicht würdig fühlt und sich daher versteckt. Er verbirgt sich in einem Gänsestall, doch die Gänse verraten ihn mit lautem Schnattern. So fanden ihn die Dorfbewohner schließlich doch und Martin wurde letztendlich Bischof. Man sagt, dass er die Gänse zur Strafe braten ließ – daher stammt angeblich auch der Brauch der Martinsgans.
Wir wandern barfuß einen abwechslungsreichen Erlebnispfad, der über Trampelpfade und schmale Waldwege führt. Vorbei an Tümpeln, unterschiedlichen Waldgebieten, einem Windrad, einer Jahrhunderte alten Eiche, Insektenhotel, Ameisenhaufen und vielem mehr. Auf zahlreichen Infotafeln werden Flora und Fauna erklärt. Bei der Wanderung erfahren Sie auch Interessantes über die Bodenbildung, Schiefer- und Erzabbau.
Gönnen Sie Ihren Füßen das Erlebnis, über Gras und Moos, Wurzeln und Erde und vielen Eindrücken mehr zu wandern.
Hinweis: Rucksackverpflegung, kleines Handtuch mitnehmen, Sandalen im Gepäck können hilfreich sein
Dauer: ca. 3 – 4 Stunden
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Kinder, alle die gerne barfuß wandern möchten, nicht geeignet für Kinderwagen und Rollstühle
Treffpunkt: Freizeitanlage in Reckershausen
Kosten: keine, Spenden sind willkommen